Leda LUC 2 Unterdruck-Controller
ab 920.28 €
statt 1,108.77 €
Die Physik bezeichnet den Unterdruck auch es als Kamineffekt, was bei einer Feuerstelle und in einem Schornstein passiert: Die heiße Luft der Feuerstätte steigt durch den engen Kamin nach oben, was so dem Raum Luft entzieht. Dieser Kamineffekt oder Sogeffekt bewirkt also einen Unterdruck, was laufend die Rauchgase in den Kamin abziehen lässt und verhindert, dass diese in den Raum gelangen. Bei gut und dicht isolierten Häusern und gleichzeitigem Betrieb einer Lüftungsanlage oder Dunstabzugsanlage birgt dieser Effekt jedoch eine Gefahr. Die Strömungsrichtung der Rauchgase kann sich plötzlich umdrehen, denn die Lüftungsanlage saugt ebenfalls Luft an und erzeugt einen Unterdruck im Raum. Giftige Abgase des Kamins, zum Beispiel Kohlenmonoxid oder CO2, können so in den Wohnraum gelangen, was gefährlich für die Gesundheit und sogar lebensbedrohlich ist.
Für diese Fälle ist ein Unterdruckwächter für Ihre Sicherheit vorgesehen.
Ein Unterdruckwächter oder auch Unterdruck-Controller im Raum agiert als ein automatisches Kontrollsystem, wenn der Schornsteineffekt nicht mehr richtig funktionieren sollte. Dieser gefährliche Unterdruck entsteht beispielsweise bei der gleichzeitigen Nutzung einer Lüftungsanlage und einem Kamin. Ein Unterdruckwächter agiert automatisch und selbständig. Er kontrolliert die Funktion des Lüftungs- und Heizsystems und verhindert, dass Unterdruck in der falschen Richtung entsteht.
Dieses Gerät in Form eines kleinen Kästchens misst laufend den Luftdruck und zeigt diese Daten auf einem Display an. Die jeweiligen Daten zu Unterdruck und Temperatur ermittelt ein Messfühler, der an der Verbindung zum Rauchfang montiert wird. Misst der Wächter gefährlichem Unterdruck, schaltet er das Lüftungssystem automatisch ab und verhindert das Ausströmen von Rauchgasen aus dem Kamin in den Wohnraum. Auf diese Weise wirkt der natürliche Kamineffekt wieder an der Feuerstelle und die Abgase werden durch den Schornstein ins Freie geleitet. Erst wenn ein Druckausgleich erfolgt ist, schaltet der Wächter die Lüftungsanlage wieder an.
Diese Sicherheitseinrichtung ermöglicht Ihnen also einen gleichzeitigen Betrieb eines Kaminofens und einer Lüftungsanlage und sind Sie vor giftigen Abgasen aus dem Kamin geschützt.
Erkennt der Unterdruckwächter im Laufe der Messungen eine Druckunterschreitung, dreht er sofort automatisch die Lüftungsanlage ab. Die meisten Unterdruckwächter sind dabei in der Lage, kurzfristige Druckschwankungen wie etwa durch das Öffnen und Schließen von Fenstern oder Türen herauszufiltern. Erst eine klare Differenz der Druckverhältnisse bewirkt das Reagieren des Geräts.
Der Einbau eines Unterdruckwächters ist auf alle Fälle anzuraten, wenn ein Kaminofen zugleich im Raum mit einer Lüftungsanlage betrieben wird. Anders ausgedrückt, für Ihre Sicherheit sollte jeder Kaminofen im selben Wohnbereich wie Wohnraumlüftungen und Dunstabzugshauben einen Unterdruck-Controller haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kaminofen ein raumluftabhängiger oder raumluftunabhängiger Kamin ist.
Auf jeden Fall erforderlich ist ein Unterdruckwächter für Ihre Lüftungsanlage, wenn Sie einen raumluftabhängigen Kamin in einem gut isolierten Haus haben. Laut der Feuerungsverordnung sind hier bereits ab 2 PA Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstelle derartige Sicherheitseinrichtungen zwingend erforderlich.
Die raumluftunabhängigen Kaminöfen werden meist nur auf Dichtheit bis 8 PA Unterdruck im Aufstellraum getestet. Moderne Dunstabzugshauben und Lüftungen können jedoch deutlich mehr Unterdruck als 8 PA im Wohnbereich erzeugen. Daher sollten Sie nicht am falschen Ende sparen und unbedingt auch bei raumluftunabhängigen Kaminöfen einen Unterdruckwächter einbauen.
Jedoch genügt der Betrieb eines Kontrollsystems wie dem Unterdruckwächter alleine nicht für Ihre Sicherheit. Die Errichtung von Kamin- und Pelletöfen unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften, die unbedingt einzuhalten sind. Es müssen auch regelmäßige Kontrollen der Heizanlage durch den Schornsteinfeger erfolgen.
Dieses neue Modell der bayerischen Firma Brunner ist Voraussetzung für den gleichzeitigen Betrieb Ihrer Feuerstätte mit luftabsaugenden Geräten, wie Dunstabzugshauben, Be- und Entlüftungsanlagen oder auch einem Wäschetrockner. Dieser Unterdruck-Sicherheits-Abschalter ist im Komplettset erhältlich, kleiner als andere und dennoch mit hochmoderner Technik ausgestattet. Das Gerät verfügt über einen piezo-kristalliner Drucksensor, der nicht mehr neu kalibriert werden muss.
Dieses Modell eines Unterdruckwächters erkennt durch einen integrierten Sensor gefährliche Druckverhältnisse zwischen Aufstellraum und Schornstein. Alle Daten werden über ein Kabel an den Funkempfänger übertragen. Sollte ein Unterdruck von über 8 Pascal (0,8 mbar) entstehen, unterbricht das Gerät den Betrieb der aktiven Lüftungssysteme. Dieses Komplettset kann auch für den nachträglichen Einbau verwendet werden.